Kennen Sie das auch? Ihr Unternehmen steht vor einer Restrukturierung bzw. möchte sich neu aufstellen, was gleichzeitig mit Veränderungen in Ihrer Abteilung bzw. für Sie selbst als Fach- oder Führungskraft in Ihrem Aufgabenbereich verbunden ist. Häufig bleibt dabei für Sie wenig Zeit darüber nachzudenken, wie Sie selbst zu diesem unternehmensweiten Veränderungsprozess bzw. dessen (un-) mittelbaren Folgen stehen und wie Sie mit diesem professionell umgehen können.Innerhalb dieses Seminars lernen Sie, sich der individuellen Begegnung von vor allem fremdbestimmten Veränderungen als Fach- und Führungskraft bewusst zu werden. In diesem Zuge erhalten Sie einen genaueren Einblick in die für Sie geltenden inneren „Blockaden“ bzw. „Antreiber“ im berufsbezogenen Change-Prozess.Sie lernen Ihre eigene Veränderungspersönlichkeit näher kennen und erhalten wertvolle Tipps in Bezug auf persönlichem Umgang mit Blockaden und passender Vorbereitung auf (anstehende) Veränderungen. Kernthemen: Innere Haltung und Verhalten von Menschen in der Veränderung | Reflexion und Bewusstmachung des individuellen Umgangs mit Veränderungen | Verständnis für mentale „Hinderer“ und „Förderer“ im persönlichen bzw. unternehmensbezogenen Change-Prozess | Konstruktive Begegnung von Ängsten und Widerständen im fremdbestimmten Veränderungsprozess | Positives Denken: Veränderungen als Chance begreifen | Erkennen der eigenen Veränderungspersönlichkeit sowie zielführende Vorbereitung auf (anstehende) Veränderungen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, welche in ihrem beruflichen Umfeld vor einem (fremdbestimmten) Veränderungsprozess stehen bzw. ihre Positionierung und Verhaltensstrategien im Umgang mit diesem überprüfen bzw. verbessern wollen
Kennen Sie das auch? Ihr Unternehmen steht vor einer Restrukturierung bzw. möchte sich neu aufstellen, was gleichzeitig mit Veränderungen in Ihrer Abteilung bzw. für Sie selbst als Fach- oder Führungskraft in Ihrem Aufgabenbereich verbunden ist. Häufig bleibt dabei für Sie wenig Zeit darüber nachzudenken, wie Sie selbst zu diesem unternehmensweiten Veränderungsprozess bzw. dessen (un-) mittelbaren Folgen stehen und wie Sie mit diesem professionell umgehen können. Kernthemen: Innere Haltung und Verhalten von Menschen in der Veränderung | Reflexion und Bewusstmachung des individuellen Umgangs mit Veränderungen | Verständnis für mentale „Hinderer“ und „Förderer“ im persönlichen bzw. unternehmensbezogenen Change-Prozess | Konstruktive Begegnung von Ängsten und Widerständen im fremdbestimmten Veränderungsprozess | Positives Denken: Veränderungen als Chance begreifen | Erkennen der eigenen Veränderungspersönlichkeit sowie zielführende Vorbereitung auf (anstehende) Veränderungen
Beginn: Thu, 06.05.2021, 09:00
Ende: Thu, 06.05.2021, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Carina Ostkamp Tel: 02941 9747-528 ostkamp@arnsberg.ihk.de
$305.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.