Darf's ein bisschen mehr sein?

Wer seine Kunden an sein Geschäft binden möchte, sollte eine Einkaufsatmosphäre schaffen, in der sich der Kunde vom ersten Augenblick an willkommen, wertgeschätzt und rundherum wohl fühlt. Wer dass erreicht, kennt die Regeln der kundenorientierten Kommunikation, hat eine positive Ausstrahlung und „lebt“ den Servicegedanken. Nicht „weniger ist mehr“, sondern „darf es ein bisschen mehr sein?“, ist ...

Erfolgreich am Telefon

Die Meinung „Telefonieren kann doch jeder“ ist noch immer weit verbreitet. Das Telefon hat durch die „Coronakrise“ wieder mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Bestellungen oder Reklamationen werden am Telefon geklärt. Die Telefonmitarbeiter müssen also „fit“ gemacht werden und wissen, wie eine positive Kommunikation zum Erfolg führen kann. Kernthemen: Was bedeutet Telefonmarketing für uns | ...

Kümmern Sie sich um Ihre Kunden?

Onlinehandel, Preiskämpfe und die große Zahl von Konkurrenten macht es dem Einzelhandel zunehmend schwer. Wer am Markt bestehen will, muss sich unbedingt von der Masse absetzen. Sinnvoller als der Preiskampf mit den Mitbewerbern ist es, sich durch besondere Dienstleistungen und qualifiziertem Personal vom Wettbewerb zu unterscheiden. Kernthemen: Neue Trends und Tendenzen im Einzelhandel | ...

Kaufmännisches Rechnen im Einzelhandel

Es gibt einige Kennzahlen, die jeder im Einzelhandel kennen und wissen muss. Sei es der verantwortliche Mitarbeiter „am Regal“ oder der Außendienstmitarbeiter, der die „Sprache“ des Handels sprechen muss. Oft gibt es für eine wichtige Kennzahl, mehrere Begriffe. Hier nur das Beispiel „Nettospanne“ und „Handelsspanne“ genannt. Auch sind Kennzahlen für die Argumentation hilfreich. Das Webinar ...

Onlinehandel versus stationärer Handel?

Stationär anschauen, online kaufen: Für viele Konsumenten ist das längst alltägliches Shoppingverhalten. Ihre Kunden informieren sich immer häufiger online und kaufen im stationären Handel oder informieren sich im Geschäft über ein Produkt und kaufen es später online. Kernthemen: Was der Kunde heute vom Händler (Geschäft) erwartet | Trends und Tendenzen im Einzelhandel erkennen und nutzen | ...

Keine Chance für Langfinger!

Ladendiebstahl ist und bleibt ein Dauerthema für den Einzelhandel. Der Verlust, der durch Diebstahl verursacht wird, beträgt in etwa 4-5 Milliarden Euro jährlich. Grund genug, sich mit diesem Dauerthema auseinander zu setzen! Kernthemen: Tendenzen und Fakten im Ladendiebstahl | Was wird gestohlen? „Diebstahlrenner“ | Wann und warum wird gestohlen | Wie erkenne ich einen möglichen Ladendieb | ...

Richtiges Krisenmanagement

Die Gefahren für jedes Geschäft werden heutzutage immer größer. Sei es der „einfache“ Ladendiebstahl oder die ansteigende Kriminalität durch Überfälle und sogar Bombenandrohungen. Kernthemen: Daten und Fakten zum Thema | Erkennung und Verhalten von Straftätern | Betrug oder Diebstahl? | Die wichtigsten Tricks im Überblick • Was tun bei und nach einem Überfall • Richtiges Verhalten bei einer ...


Prüfungsvorbereitungskurse 


Aktuell bieten wir in diesem Bereich leider keine Veranstaltungen an.
Gern geben wir Ihnen aber Auskunft zu unseren geplanten Terminen – bitte sprechen Sie uns an!



Praxisstudium

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)

Funktionsprofil: Dieser Praxisstudiengang ist geeignet für Sie, wenn Sie aus der kaufmännischen Berufspraxis kommen und ohne Uni-Studium in gehobene Führungspositionen kommen möchten. Der Studiengang vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie im Handel für leitende Positionen brauchen. Lehrgangsinhalte: Die erste schriftliche Teilprüfung gliedert sich in die ...


Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in (IHK) - Online

Funktionsprofil: Als Gepr. Handelsfachwirt verfügen sie über die Kompetenzen, um eigenständig und verantwortlich Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente wahrzunehmen. Dabei sind sie in der Lage, gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und ...