Die Produktion der Zukunft muss flexibler, schneller, und vor allem preisgünstiger als bisher sein – in einem Wort: effizienter. Mit unserer Vorgehensweise zur OEE-Steigerung unterstützen wir produzierende Unternehmen bei der ganzheitlichen Analyse und Verbesserung der Produktionsprozesse zur dauerhaften Steigerung der Anlageneffizienz (OEE = Overall Equipment Effectivness)Was ist OEE?Die OEE-Kennzahl ist eine Messgröße oder KPI (Key Performance…), mit der Prozessverluste aufgedeckt werden und mit Hilfe von Optimierungsansätzen eine Verbesserung erreicht werden kann. In diesem 1-tägigen Workshop lernen Sie in alltagstypischen Situationen mittelständischer Produktionsunternehmen alle wichtigen Elemente zur zielgerichteten und nachhaltigen Steigerung der OEE – Overall Equipment Effectivness kennen.b>Kernthemen: Grundlagen des Lean Management | Grundlagen zu OEE: Was ist OEE? Welchen Nutzen hat OEE? | Aufgaben der Führungskräfte bei der Einführung / Steigerung von OEE | Schrittweise Vorgehensweise bei der Einführung von OEE: OEE Messung an Maschinen und Anlagen, Arbeiten mit techn. Messgeräten / Pareto Auswertung | Rüstzeitreduzierung mit dem SMED Umsetzungskonzept | Störungen reduzieren mit der systematischen Problemlösung
Zielgruppe: Betriebsleiter, technische Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte
In diesem 1-tägigen Workshop lernen Sie in alltagstypischen Situationen mittelständischer Produktionsunternehmen alle wichtigen Elemente zur zielgerichteten und nachhaltigen Steigerung der OEE – Overall Equipment Effectivness kennen. Sie beherrschen die wichtigsten LEAN-Management-Methoden zur OEE-Steigerung, erkennen Einsparpotenziale und beugen Verschwendung vor. Kernthemen: Grundlagen des Lean Management | Grundlagen zu OEE: Was ist OEE? Welchen Nutzen hat OEE? | Aufgaben der Führungskräfte bei der Einführung / Steigerung von OEE | Schrittweise Vorgehensweise bei der Einführung von OEE: OEE Messung an Maschinen und Anlagen, Arbeiten mit techn. Messgeräten / Pareto Auswertung | Rüstzeitreduzierung mit dem SMED Umsetzungskonzept | Störungen reduzieren mit der systematischen Problemlösung
Beginn: Thu, 30.09.2021, 09:00
Ende: Thu, 30.09.2021, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Erika Breil Tel: 02931 878-221 breil@arnsberg.ihk.de
$310.00
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.