Update: Geringfügige Beschäftigung/Aushilfen
Live Online Seminar
IIm Update Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen stehen einzelne Brennpunkte des Themen-kreises und deren praktische Umsetzungslösung im Mittelpunkt. Wir bringen Dich auf den aktuellen Stand der Neuerungen aus Gesetzgebung, Besprechungsergebnissen der Spitzenverbände und Rechtsprechung und empfehlen konkrete Handlungsoptionen. Zudem wirst Du über anstehende Gesetzesänderungen sowie Schwerpunkte der SV-Prüfung informiert, so dass Du dich frühzeitig darauf einstellen kannst. Gern kannst Du jederzeit Fragen stellen.
Kernthemen: Erhöhung Mindestlohn auf 12,82 € für 2025 | Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze auf 556 € für 2025 | Neue Umlage (U2) für 2025 | Aktuelle Geringfügigkeits-Richtlinien | Aktuelle Meldevorschriften | Aktuelle Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger | Problemkreis Übergangsbereich (Entgelt über 556 € bis 2.000 €) | Problemkreis Studenten + Praktikanten + Aktuelles zu den Rentnern | aktuelle Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf, Mehrarbeitszuschläge, etc.) | "Stolperfallen" der Geringfügigkeits-Richtlinien | Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, BSG-Urteilen, etc.
Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden selbstverständlich berücksichtigt.
Zielgruppe: (m/w/d) Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater.
Hinweis: Grundkenntnisse im Themenkomplex werden vorausgesetzt!
Im Update Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen stehen einzelne Brennpunkte des Themen-kreises und deren praktische Umsetzungslösung im Mittelpunkt. Wir bringen Dich auf den aktuellen Stand der Neuerungen aus Gesetzgebung, Besprechungsergebnissen der Spitzenverbände und Rechtsprechung und empfehlen konkrete Handlungsoptionen. Zudem wirst Du über anstehende Gesetzesänderungen sowie Schwerpunkte der SV-Prüfung informiert, so dass Du dich frühzeitig darauf einstellen kannst. Gern kannst Du jederzeit Fragen stellen.
Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden selbstverständlich berücksichtigt.
Dozent (m/w/d):
Dipl.-Betriebswirt Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting KG