Die Kosten- und Leistungsrechnung ist für Unternehmen besonders wichtig, da sie detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur und Wirtschaftlichkeit bietet. Sie ermöglicht eine effektive Preisgestaltung, indem sie die Selbstkosten von Produkten und Dienstleistungen aufzeigt. Durch die Identifizierung von Kostenabweichungen und -treibern unterstützt sie die Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung. Außerdem hilft sie bei der Budgetplanung, Gewinnschwelle-Analyse und fundierten Entscheidungsfindung für Investitionen. Die Transparenz in der Kostenverteilung und Leistungsmessung fördert zudem das Verständnis für interne Prozesse und trägt zur langfristigen Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei.Du erhältst in diesem Webinar einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Aspekte des internen Rechnungswesens und kannst das erworbene Wissen in konkreten Geschäftssituationen anwenden. Nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest erhältst Du das IHK-Zertifikat „Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK)". Ablauf: Der Kurs findet komplett live online statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Du an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen solltest, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Aufzeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil. Sie können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit löschbar bereitgestellt werden. Der Kurs ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar. Kernthemen: 1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung mit Praxisbeispielen 2. Kostenartenrechnung im Unternehmenskontext 3. Praxisorientierte Kostenstellenrechnung 4. Kostenträgerrechnung in der Anwendung 5. Betriebsabrechnungsbogen in der betrieblichen Praxis 6. Gemeinkosten- und Deckungsbeitragsrechnung in der Unternehmenspraxis 7. Plankostenrechnung in der Unternehmensrealität 8. Weitere betriebswirtschaftliche Instrumente im praktischen Einsatz Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) | mindestens Microsoft Windows 10 | oder macOS 11 | oder Android 10 | oder iOS 11 | oder iPadOS 13 | Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) | Webcam (dringend empfohlen) | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Zielgruppe (m/w/d):Fach- und Führungskräfte aus kaufmännischen Tätigkeitsbereichen; Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie; Existenzgründer/-innen
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist für Unternehmen besonders wichtig, da sie detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur und Wirtschaftlichkeit bietet. Sie ermöglicht eine effektive Preisgestaltung, indem sie die Selbstkosten von Produkten und Dienstleistungen aufzeigt. Durch die Identifizierung von Kostenabweichungen und -treibern unterstützt sie die Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung. Außerdem hilft sie bei der Budgetplanung, Gewinnschwelle-Analyse und fundierten Entscheidungsfindung für Investitionen. Die Transparenz in der Kostenverteilung und Leistungsmessung fördert zudem das Verständnis für interne Prozesse und trägt zur langfristigen Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei.Du erhältst in diesem Webinar einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Aspekte des internen Rechnungswesens und kannst das erworbene Wissen in konkreten Geschäftssituationen anwenden. Nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest erhältst Du das IHK-Zertifikat „Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK)". Kernthemen: Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung mit Praxisbeispielen | Kostenartenrechnung im Unternehmenskontext | Praxisorientierte Kostenstellenrechnung | Kostenträgerrechnung in der Anwendung | Betriebsabrechnungsbogen in der betrieblichen Praxis | Gemeinkosten- und Deckungsbeitragsrechnung in der Unternehmenspraxis | Plankostenrechnung in der Unternehmensrealität | Weitere betriebswirtschaftliche Instrumente im praktischen Einsatz
Beginn: Di, 21.04.2026, 08:30
Ende: Di, 30.06.2026, 12:45
Online-Lehrgang
Marc Hannuschka Tel: 02931 878-269 Hannuschka@arnsberg.ihk.de
1.395,00 €
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.