BWA verstehen und richtig nutzen

Die Hilfestellung zur unternehmerischen Entscheidungsfindung

Ziel des Seminars ist es, Dir ein gutes Verständnis für den Aufbau und die Interpretation der BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) zu vermitteln. Du lernst, branchenspezifische Besonderheiten und Varianten der BWA zu erkennen, wichtige Kennzahlen zu interpretieren, Schwachstellen und Entwicklungen im Unternehmen frühzeitig zu erkennen und diese gezielt mit der Steuerberatung oder Bank zu besprechen. Die BWA soll als praktisches Führungsinstrument zur Unternehmenssteuerung genutzt werden können. Die BWA hat sich in der mittelständischen Wirtschaft als die "Chef-Information" etabliert. Sie ist Standardausstattung bei fast jeder FIBU-Software.

Kernthemen: Warum ist die BWA für Unternehmer wichtig? | Wie ist eine BWA aufgebaut und woher stammen die Zahlen? | Welche Varianten der BWA gibt es? | Welche Positionen in der BWA sind besonders wichtig? | Wie lese ich die BWA richtig? | Welche Kennzahlen sind wichtig? | Wie nutze ich die BWA konkret im Unternehmen? | Wie festige ich mein Wissen (kleiner Praxis-Workshop)?

Zielgruppe (m/w/d):
Dieses Seminar richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Unternehmer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), insbesondere aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Es ist auch für Teilnehmer geeignet, die keine vertieften Kenntnisse im Rechnungswesen besitzen, jedoch regelmäßig eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) erhalten und diese besser verstehen und nutzen möchten

Ziel des Seminars ist es, Dir ein gutes Verständnis für den Aufbau und die Interpretation der BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) zu vermitteln. Du lernst, branchenspezifische Besonderheiten und Varianten der BWA zu erkennen, wichtige Kennzahlen zu interpretieren, Schwachstellen und Entwicklungen im Unternehmen frühzeitig zu erkennen und diese gezielt mit der Steuerberatung oder Bank zu besprechen. Die BWA soll als praktisches Führungsinstrument zur Unternehmenssteuerung genutzt werden können. Die BWA hat sich in der mittelständischen Wirtschaft als die "Chef-Information" etabliert. Sie ist Standardausstattung bei fast jeder FIBU-Software.

Kernthemen: Warum ist die BWA für Unternehmer wichtig? | Wie ist eine BWA aufgebaut und woher stammen die Zahlen? | Welche Varianten der BWA gibt es? | Welche Positionen in der BWA sind besonders wichtig? | Wie lese ich die BWA richtig? | Welche Kennzahlen sind wichtig? | Wie nutze ich die BWA konkret im Unternehmen? | Wie festige ich mein Wissen (kleiner Praxis-Workshop)?

Dozent (m/w/d): Jochen Treuz ist Diplom-Kaufmann und seit langer Zeit als Trainer und Berater im Bereich Rechnungswesen und Digitalisierung tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Themen Liquiditätsmanagement, Digitalisierung des Rechnungswesens, E-Rechnung, in der strategischen Einführung digitaler Prozesse sowie im Bereich Cybersicherheit im Finanz- und Rechnungswesen. Er berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen bei der Einführung moderner Controlling- und Planungssysteme. Jochen Treuz ist Mitautor des Praxis-Leitfadens „Professionelles Liquiditätsmanagement“ (3. überarbeitete Auflage, 2022) und Referent bei Kammern, Fachverlagen und Weiterbildungsträgern. Im Dezember 2024 erschien sein Buch "E-Rechnungen für Dummies"