Controlling Crashkurs

Grundlagen-Methoden-Instrumente

Der Controlling Crashkurs vermittelt Dir einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die wichtigsten Instrumente des Controllings. Du lernst, wie Unternehmensziele in Zahlen übersetzt werden, wie Planung und Budgetierung erstellt werden und wie Kennzahlen für operative und strategische Entscheidungen genutzt werden. Der Praxis-Workshop zeigt, wie Controlling im eigenen Unternehmen wirksam eingesetzt werden kann. Du gewinnst grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft, erfährst, wie Du Kennzahlen ermittelst, liest und interpretierst. Du erhältst Entscheidungsgrundlagen, die Dich bei betrieblichen Aufgaben unterstützen. Du lernst Unternehmensprozesse kaufmännisch richtig zu beurteilen, und bekommst wertvolle Tipps sowie viele praktische Vorschläge für Deinen Arbeitsbereich.
Ziel des Seminars ist es, die wichtigsten Instrumente des Controllings kompakt zu vermitteln und sofort im eigenen Unternehmen anwenden zu können.

Kernthemen: Unternehmensziele und Planung | Einführung ins Controlling | Kostenrechnung im Überblick | aktuelle Methoden der Kostenrechnung | Kurzfristige Erfolgsrechnung und Break-Even-Analyse | Kennzahlen im Controlling | Reporting | Praxis Workshop

Methode: Fallbeispiel, Vortrag, Diskussion

Zielgruppe (m/w/d):
Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen, die einen kompakten und praxisnahen Einstieg in das Controlling suchen. Vorkenntnisse im Controlling oder in der Kostenrechnung sind nicht erforderlich.

Der Controlling Crashkurs vermittelt Dir einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die wichtigsten Instrumente des Controllings. Du lernst, wie Unternehmensziele in Zahlen übersetzt werden, wie Planung und Budgetierung erstellt werden und wie Kennzahlen für operative und strategische Entscheidungen genutzt werden. Der Praxis-Workshop zeigt, wie Controlling im eigenen Unternehmen wirksam eingesetzt werden kann. Du gewinnst grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft, erfährst, wie Du Kennzahlen ermittelst, liest und interpretierst. Du erhältst Entscheidungsgrundlagen, die Dich bei betrieblichen Aufgaben unterstützen. Du lernst Unternehmensprozesse kaufmännisch richtig zu beurteilen, und bekommst wertvolle Tipps sowie viele praktische Vorschläge für Deinen Arbeitsbereich.

Kernthemen: Unternehmensziele und Planung | Einführung ins Controlling | Kostenrechnung im Überblick | aktuelle Methoden der Kostenrechnung | Kurzfristige Erfolgsrechnung und Break-Even-Analyse | Kennzahlen im Controlling | Reporting | Praxis Workshop

Dozent (m/w/d): Jochen Treuz ist Diplom-Kaufmann und seit langer Zeit als Trainer und Berater im Bereich Rechnungswesen und Digitalisierung tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Themen Liquiditätsmanagement, Digitalisierung des Rechnungswesens, E-Rechnung, in der strategischen Einführung digitaler Prozesse sowie im Bereich Cybersicherheit im Finanz- und Rechnungswesen. Er berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen bei der Einführung moderner Controlling- und Planungssysteme. Jochen Treuz ist Mitautor des Praxis-Leitfadens „Professionelles Liquiditätsmanagement“ (3. überarbeitete Auflage, 2022) und Referent bei Kammern, Fachverlagen und Weiterbildungsträgern. Im Dezember 2024 erschien sein Buch "E-Rechnungen für Dummies"