HR Kennzahlen und Personalreporting neu gedacht

Unternehmen und Behörden benötigen regelmäßig Informationen über die Leistungserstellung der Beschäftigten, über Kostentreiber, Schwachstellen und aktuelle (Risiko-)Trends, um damit rechtzeitig geeignete Steuerungsmaßnahmen ergreifen zu können. Außerdem muss HR die Effizienz und Effektivität seiner Arbeit transparent belegen. Um den Betrieb weiterhin erfolgreich in die Zukunft führen zu können, bedarf es mehr als einer Handvoll Statistiken und Kennzahlen!
Unternehmen, auch kleine und mittelständische Betriebe, sollten ein für sie geeignetes Kennzahlen- und Controllingsystem aufbauen und kontinuierlich pflegen.

Unser Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Instrumente mit den richtigen Kennzahlen die Personalarbeit weiter zu optimieren.

Ziele und Nutzen:

Praktische und detaillierte Empfehlungen, wie das Berichtswesen zu einem korrekten Personal-Controlling weiterentwickeln werden kann.

Damit kann wesentlich besser eingeschätzt werden, welche HR-Investitionen für die Zukunft sinnvoll sind und wo genau die Personalarbeit weiter optimiert werden kann.

Die Teilnehmenden lernen, die zu den Anforderungen passenden HR-Kennzahlen zu definieren und die geeigneten Personal-Reports zu gestalten.

Mit unserem Seminar für Praktiker:innen, mit vielen Tipps und Beispielen gelingt die schnelle Umsetzung des Gelernten in den beruflichen Alltag!

Zahlreiche Praxisbeispiele und Best Practice aus anderen Unternehmen und Organisationen


Kernthemen: Personalkennzahlen | Möglichkeiten, Vorteile und Grenzen in der Praxis | Entwicklung eines Personal-Berichtssystems | Datenquellen, Datenschutz und Datensicherheit | Personal-Berichtssystem / HR-Reporting | Entwicklung und Interpretation der Kennzahlen | Controlling in der Personalplanung, - beschaffung und -auswahl | Personalbestand und -struktur | Analyse von Arbeits- und Fehlzeiten | Bildungscontrolling | Personal- und Sozialaufwand | Einführung des Systems und Dokumentation | Hilfen und Informationsquellen für das Projekt | Personalinformationssystem (PIS)

Zielgruppe (m/w/d): Mitarbeiter, Referenten und Leitungen des Personalbereichs, Verantwortungsträger und Gestalter aus Personalmanagement und Unternehmensführung, Leitungskräfte anderer Ressorts mit Personalverantwortung

Unser Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Instrumente mit den richtigen Kennzahlen die Personalarbeit weiter zu optimieren.


Kernthemen: Personalkennzahlen | Möglichkeiten, Vorteile und Grenzen in der Praxis | Entwicklung eines Personal-Berichtssystems | Datenquellen, Datenschutz und Datensicherheit | Personal-Berichtssystem / HR-Reporting u.v.m.

Dozent (m/w/d): Betriebswirtin VWA Angela Schwarz, Wuppertal, Freie Dozentin, Personalberaterin und Fachbuchautorin