Moderne und rechtssichere Arbeitsverträge 2026
- Elektronisch oder Papier? Alle Inhalte und Formulierungen, Anlagen & Co. –
Die Anforderungen an rechtssichere Arbeitsverträge sind in der letzten Zeit immens und stetig gestiegen. Gesetzliche Änderungen, insbesondere die Novelle des Nachweisgesetz wie aber auch die aktuelle Rechtsprechung der Gerichte, stellen die HR-Fachkräfte sowie die Personalverantwortlichen vor neue Herausforderungen.
Unvollständige oder fehlerhafte Verträge können erhebliche rechtliche und damit i.d.R. auch teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Gleichzeitig müssen Arbeitsverträge jedoch auch so flexibel gestaltet werden, dass moderne Beschäftigungsformen möglich sind.
In unserem Praxis-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Arbeitsverträge rechtssicher gestalten, typische Fehler vermeiden und Haftungsrisiken minimieren können. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden alle wichtigen Vertragsbestandteile ausführlich besprochen.
• Anhand vieler praktischer Fallbeispiele werden alle relevanten Grundlagen zur Gestaltung moderner und effizienter Arbeitsverträge besprochen.
• Rechtssichere Gestaltung: Gesetzeskonforme Arbeitsverträge erstellen, die auch gerichtlichen Prüfungen standhalten
• Fehler minimieren: Fallstricke bei der Vertragsgestaltung erkennen und umgehen
• Haftungsrisiken reduzieren: Vertragsbestandteile optimieren, um spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Kernthemen:
Anbahnung und Abschluss eines Arbeitsvertrages | Vertragsarten | Inhalte des Arbeitsvertrages | Rechte und Pflichte für Arbeitgebende und Arbeitnehmende | Besonderheiten bei befristeten Arbeitsverträgen | Technik, Tipps und Digitales
Zielgruppe (m/w/d): Mitarbeitende, Referenen und Leitungen des Personalbereiches sowie Führungskräfte aus anderen Abteilungen mit Personalveranstwortung, Interessierte
In unserem Praxis-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Arbeitsverträge rechtssicher gestalten, typische Fehler vermeiden und Haftungsrisiken minimieren können. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden alle wichtigen Vertragsbestandteile ausführlich besprochen.
Kernthemen: Anbahnung und Abschluss eines Arbeitsvertrages | Vertragsarten | Inhalte des Arbeitsvertrages | Rechte und Pflichte für Arbeitgebende und Arbeitnehmende | Besonderheiten bei befristeten Arbeitsverträgen | Technik, Tipps und Digitales
Dozent (m/w/d):
Betriebswirtin VWA Angela Schwarz, Wuppertal, Freie Dozentin, Personalberaterin und Fachbuchautorin