Bilanzen für Einsteiger
Bilanzen lesen - Unternehmenslage beurteilen
Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Du lernst wie eine Bilanz aufgebaut ist, welche Prinzipien der Bilanzierung gelten und wie einzelne Positionen wie Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital einzuordnen sind. Du verstehst die GuV zu lesen und kannst zentrale Kennzahlen zu Liquidität und Rentabilität einordnen. Eine Fallstudie zeigt, wie Bilanzen in der Praxis analysiert und für Entscheidungen genutzt werden. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Bilanz als Analyseinstrument zu entwickeln, und die gewonnenen Erkenntnisse in Entscheidungen umsetzen zu können.
Kernthemen: Unternehmensziele und Aufbau des Rechnungswesens | Aufbau und Gliederung der Bilanz | Anlagevermögen | Umlaufvermögen | Eigen- und Fremdkapital | Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) | Bilanzkennzahlen im Überblick | Bilanzanalyse in der Praxis
Methode: Praxisbeispiel, Vortrag, Diskussion
Zielgruppe (m/w/d):
Geschäftsführer, Nachwuchsführungskräfte, kaufmännische Leiter sowie Mitarbeiter ohne vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen, die Bilanzen sicherer lesen und verstehen möchten
Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Du lernst wie eine Bilanz aufgebaut ist, welche Prinzipien der Bilanzierung gelten und wie einzelne Positionen wie Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital einzuordnen sind. Du verstehst die GuV zu lesen und kannst zentrale Kennzahlen zu Liquidität und Rentabilität einordnen. Eine Fallstudie zeigt, wie Bilanzen in der Praxis analysiert und für Entscheidungen genutzt werden. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Bilanz als Analyseinstrument zu entwickeln, und die gewonnenen Erkenntnisse in Entscheidungen umsetzen zu können.
Kernthemen: Unternehmensziele und Aufbau des Rechnungswesens | Aufbau und Gliederung der Bilanz | Anlagevermögen | Umlaufvermögen | Eigen- und Fremdkapital | Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) | Bilanzkennzahlen im Überblick | Bilanzanalyse in der Praxis
Dozent (m/w/d):
Jochen Treuz ist Diplom-Kaufmann und seit langer Zeit als Trainer und Berater im Bereich Rechnungswesen und Digitalisierung tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Themen Liquiditätsmanagement, Digitalisierung des Rechnungswesens, E-Rechnung, in der strategischen Einführung digitaler Prozesse sowie im Bereich Cybersicherheit im Finanz- und Rechnungswesen. Er berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen bei der Einführung moderner Controlling- und Planungssysteme.
Jochen Treuz ist Mitautor des Praxis-Leitfadens „Professionelles Liquiditätsmanagement“ (3. überarbeitete Auflage, 2022) und Referent bei Kammern, Fachverlagen und Weiterbildungsträgern.
Im Dezember 2024 erschien sein Buch "E-Rechnungen für Dummies"
Das könnte Sie auch interessieren: