E-Commerce im internationalen Handel Bereich: Exporttechnik 21BA831LP März 2 2021 Ihr Onlinehandel in Deutschland läuft gut. Sie überlegen deshalb auch den Warenversand ins Ausland anzubieten? Sie müssen die rechtlichen Stolpersteine kennen, die auf Ihrem Weg in den weltweiten E-Commerce liegen könnten. Die Tipps des Seminars helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob grenzenloser Handel der richtige Weg für Sie ist. Kernthemen: Rechtliche Probleme der Konzeptionsphase ...
Der Zollbeauftragte im Unternehmen - Rechte und Pflichten Bereich: Zollrecht 21BA661LP März 17 2021 Der betriebliche Zollbeauftragte ist für die ordnungsgemäße Abwicklung der grenzüberschreitenden Warenverkehre verantwortlich. Der zuständige Mitarbeiter sollte daher die Rechtsgrundlage sicher beherrschen und mögliche Konsequenzen kennen. Wie Sie diese Position im Unternehmen richtig besetzen ist ebenso Thema wie die aktuellen Entwicklungen in Sachen Exportkontrolle, AEO, Embargos und ...
Exporttechnik III - inkl. Fallstudien Bereich: Exporttechnik 21BA501AR März 17 2021 Sichere und systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr). Dabei wird besonderer Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente auch im Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland gelegt. Kernthemen: Exportdokumente - Bedeutung und Aufgabe / Binnenmarkt / Praktische Übungen….
Warenursprung und Präferenzen Bereich: Zollrecht 21BA901LP März 22 2021 Lernen Sie den sicheren Umgang mit Lieferantenerklärungen, Zollpapieren etc., wenn es um den grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb und außerhalb der Europäischen Union geht. Kernthemen: Abgrenzung zwischen präferenziellem und nicht-präferenziellem Ursprung | Bedeutung von Präferenzen | Vorstellung aller Präferenzabkommen | Ursprungsermittlung bei Verwendung drittländischer Materialien | ...
Zoll....ist auch Chefsache Bereich: Zollrecht 21BA991AR März 23 2021 Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer und andere Führungskräfte oder Entscheider, die in Exportunternehmen für das Ausfuhrgeschäft verantwortlich sind. Als Geschäftsführer eines exportierenden Unternehmens sind Sie allein oder gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der Geschäftsführung für die ordnungsgemäße Abwicklung der Ausfuhrgeschäfte verantwortlich. Wir zeigen, welche Pflichten ...
Das Grundprinzip der Tarifierung Bereich: Zollrecht 21BA921LP März 23 2021 Um bei der Warenausfuhr und -einfuhr eine reibungslose und einheitliche Abfertigung zu gewährleisten, werden alle Waren von einem systematisch aufgebauten Warenverzeichnis (sog. Nomenklatur) erfasst. Diese Klassifizierung bzw. Tarifierung erfolgt in Form der Verschlüsselung der Warenbeschreibung in eine 8-stellige bzw. 11-stellige Codenummer. Kernthemen: Der elektronische Zolltarif (EZT) | Die ...
Exportmanager (IHK) Bereich: Exporttechnik 21BA671ON März 23 2021 Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Kompetenzen, die Sie für eine internationale Handelstätigkeit benötigen. Neben Basiswissen gewinnen Sie ein vertiefendes Grundverständnis für außenwirtschaftliche und zollrechtliche Zusammenhänge. Als Exportmanager sind Sie in der Lage Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich durchzuführen. Kernthemen: Vorbereitung von Im- ...
Import-Zollabwicklung Bereich: Zollrecht 21BA983ON April 12 2021 Der Import von Rohstoffen und Vormaterialien gehört zum Alltag von Einkaufsmitarbeitern in international arbeitenden Unternehmen. Alle importierten Waren müssen verzollt werden. Zum Teil sind erhebliche Zollzahlungen erforderlich, die einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellen. Im Rahmen einer Import-Betriebsprüfung kommt es oft zur Feststellung von Fehlern und teils empfindlicher ...
Überblick über das Präferenzrecht Bereich: Zollrecht 21BA903ON April 13 2021 Die EU schließt mit immer mehr Ländern Freihandelsabkommen ab. Unternehmen können beim korrekten Anwenden dieser Präferenzabkommen sehr viel Zoll einsparen. Das Webinar soll daher einen Überblick über das Präferenzrecht geben und als Schwerpunkt vermitteln, wie man eine korrekte Präferenzkalkulation durchführt. Im Anschluss soll die korrekte Ausstellung der erforderlichen Präferenznachweise ...
ATLAS Ausfuhr Aktuell - Ausfuhranmeldungen in der PRAXIS Bereich: Zollrecht 21BA951AR April 15 2021 Die Abwicklung von Ausfuhren mit dem elektronischen Meldeverfahren ATLAS ist seit Mitte 2009 Pflicht. Obwohl es inzwischen als etabliert gelten darf, wirft ATLAS immer wieder Fragen auf. Neue Releases seitens des Zolls stellen selbst Experten immer wieder vor Herausforderung. Zollverantwortliche müssen daher den Wissenstand regelmäßig komplettieren. Mit einer Simulation gewinnen Sie Sicherheit ...