Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK) (m/w/d)

Technologien überblicken und Anwendungsszenarien kennenlernen

Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler
Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.


Ihr Nutzen: Als IHK-qualifizierte Fachkraft für Wasserstoffanwendungen können Sie das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen Sie Ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.


Kernthemen

Modul 1 – Ökologische und ökonomische Grundlagen (ca. 10 LStd.)
Inhalte u.a..:
- Wasserstoff als Energieträger für Verkehr und Heizung
- Vergleiche mit anderen Energieträgern im Hinblick z. B. auf Kosten,
Ausbeute, Emissionen usw.

Modul 2 – Eigenschaften des Wasserstoffs (ca. 10 LStd.)
Inhalte u.a.:
- geologisches Grundwissen
- physikalische und chemische Grundlagen
- Elektrolyse Basics
- untere und obere Explosionsgrenze

Modul 3 – Erzeugung des Wasserstoffs (ca. 10 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Power-to-Gas
- Herstellungsverfahren und Klimabilanz der verschiedenen Verfahren
- Formen der Elektrolyse in der Praxis
- Arbeitssicherheit bei der Erzeugung

Modul 4 – Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie (ca. 10 LStd.)
Inhalte u. a.:
- allgemeine Anwendungsmöglichkeiten, z. B. chemische Anwendungen,
Ammoniak, Stahlherstellung
usw.
- Brennstoffzelle/Elektromobilität
- Wasserstoffwirtschaft/Energiewirtschaft

Modul 5 – Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff (ca. 10 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Speicher-/Lagermöglichkeiten-
Transportmöglichkeiten
- Netze und Distribution
- Ammoniak als alternatives Speichermedium
- Arbeitssicherheit bei Transport und Lagerung

Modul 6 – Umweltschutz und Arbeitssicherheit (ca. 10 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Risiken bei verdichteten Gasen
- Gefahrenprävention
- Allgemeine Verhaltensregeln

Modul 7 – Vorschriften und Gesetzesgrundlagen (ca. 10 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Relevante ISO-Standards und Normen
- Vorschriften zum Umgang mit Überdruck
- spezielle Vorschriften und Normen für typische Komponenten von Anlagen


Kursablauf:
Insgesamt ca. 72 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.


Abschlusstest: Der IHK Zertifikatstest findet als schriftlicher Online-Test am eigenen Rechner statt.

Termin: 7. Juni 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr:
Bei Bestehen des Online-Tests sowie mindestens 80-prozentiger Anwesenheit erhalten Sie das Zertifikat Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK).(m/w/d)


Technische Voraussetzungen: Sie müssen KEINE Software installieren, Sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.

Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8,
jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset //
Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit
abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome,
Firefox) //

Zielgruppe: Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.

Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.

Kernthemen: Ökologische und ökonomische Grundlagen | Eigenschaften des Wasserstoffs | Erzeugung des Wasserstoffs | Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie | Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff | Umweltschutz und Arbeitssicherheit | Vorschriften und Gesetzesgrundlagen u.v.m.