Sichere Abwicklung von Akkreditivgeschäften bei Ausfuhren / Einfuhren. Anhand praktischer Beispiele und unter Verwendung der Akkreditivrichtlinien (ERA) werden die fachspezifischen Kenntnisse vermittelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Erstellung akkreditivkonformer Dokumente gelegt. Kernthemen: Bedeutung, Inhalt und Anwendung der international gebräuchlichen"Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive":• Typischer Ablauf eines Akkreditivs• Bestandteile eines Akkreditivs• "Problemträchtige" Vorschriften Strategie zur Fehlerminimierung:• Bedeutung des Angebots auf die Akkreditivabwicklung• Einfluss der Lieferbedingung auf die Akkreditiv-Gestaltung Erstellung der einzelnen Dokumente:• Transportdokumente (See-, Land-, Luftfrachtbriefe)• "Clean on Board Bill of Lading" (reines Konnossement)• Versicherungsdokumente• Handelsrechnung (Zoll- / Konsulatsfaktura)• Sonstige Dokumente / Zolldokumente / Zertifikate• Versandavis und Bankeinreichung Praktische Fallstudien:
Zielgruppe: (m/w/d) Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Versand und Logistik, mit Bezug zum Auslandsgeschäft die Akkreditivverträge vereinbaren oder mit Rahmen der Abwicklung damit konfrontiert werden.
Sichere Abwicklung von Akkreditivgeschäften bei Ausfuhren / Einfuhren. Anhand praktischer Beispiele und unter Verwendung der Akkreditivrichtlinien (ERA) werden die fachspezifischen Kenntnisse vermittelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Erstellung akkreditivkonformer Dokumente gelegt. Kernthemen: Bedeutung, Inhalt und Anwendung der international gebräuchlichen - "Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive“ / Strategie zur Fehlerminimierung / Erstellung der einzelnen Dokumente / Praktische Fallstudien….
Beginn: Di, 18.03.2025, 09:00
Ende: Di, 18.03.2025, 16:30
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Nicole Schnitker Tel: 02941 9747-546 schnitker@arnsberg.ihk.de
315,00 €
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.